Die Ukraine in internationalen Länderrankings zu Korruption und Geschäftsumfeld

Zusammengestellt von Anastasia Stoll und Heiko Pleines

Corruption Perception Index

Erstellt von: Transparency International

Seit: 1995

Häufigkeit: jährlich

Erfasste Länder: derzeit 177

Internetadresse: <http://www.transparency.org/policy_research/surveys_indices/cpi>

Kurzbeschreibung:

Der Index ergibt sich durch Auswertung von verschiedenen (pro Land mindestens drei voneinander unabhängigen) Datenquellen zur Wahrnehmung von Korruption im jeweiligen Land durch befragte Geschäftsleute und Experten.

Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 0 (extrem korrupt) bis 10 (nicht korrupt) erfasst. Ab 2012 wurde die Skala auf 0 bis 100 erweitert.

Worldwide Governance Indicators – Control of Corruption

Erstellt von: Weltbank

Seit: 1996

Häufigkeit: jährlich (bis 2002 alle zwei Jahre)

Indexwerte sind für das jeweilige Stichjahr (und erscheinen mit über einem Jahr Verzögerung.)

Erfasste Länder: 215

Internetadresse: <http://info.worldbank.org/governance/wgi/index.asp>

Kurzbeschreibung:

Die Indikatoren basieren auf der Auswertung von relevanten Umfragen unter Wirtschaftsvertretern, Bevölkerung und Experten. Für 2006 wurden so 31 Erhebungen von 25 unterschiedlichen Organisationen benutzt. Die Indikatoren werden in 6 Kategorien gruppiert, von denen eine Korruptionskontrolle ist. Der entsprechende Indexwert gibt den nach Zuverlässigkeit der Quelle gewichteten Durchschnittswert aller relevanten Datenquellen. Der Durchschnittswert über alle Länder wird als 0 gesetzt. Ein negativer Indexwert für ein Land ist also unterdurchschnittlich, ein positiver Indexwert überdurchschnittlich. Die Indexwerte bewegen sich im Bereich von –2,5 bis + 2,5.

Seit 2011 wurden einige Veränderungen an den zugrundeliegenden Quelldateien vorgenommen. Die Streichungen und Änderungen an den Daten der früheren Jahre haben dabei minimale Auswirkungen auf die Daten von 1996-2009. Für die Jahre 2000 bis 2009 beträgt die Korrelation zwischen den ursprünglichen und den überarbeiteten Indikatoren 0,997. Die Auswirkungen der Datenrevisionen sind für die Jahre 1996 und 1998 jedoch größer, da für diese Zeit insgesamt weniger Datenquellen vorlagen. Ferner haben sich durch Änderungen in den Quelldaten Veränderungen in den Indikatorbereichen »Rule of Law« und »Control of Corruption« ergeben.

Ease of Doing Business

Erstellt von: Weltbank

Seit: 2003

Häufigkeit: jährlich

Daten sind jeweils für das Vorjahr.

Erfasste Länder: derzeit 189

Internetadresse <http://www.doingbusiness.org/economyrankings/>

Update: 28.01.2014

Kurzbeschreibung:

In ihrer Doing Business Datenbank erfasst die Weltbank jedes Jahr die staatliche Regulierung insgesamt 10 verschiedener Geschäftsaktivitäten mit statistischen Kennzahlen bzw. Indizes. Dabei machen mittlerweile insgesamt 10.200 Experten (Anwälte, Consultants, Rechnungsprüfer und Mitarbeiter der staatlichen Wirtschaftsverwaltung) Angaben zur Abwicklung der Aktivitäten eines hypothetischen mittelständischen Durchschnittsunternehmens in der größten Stadt des Landes. Zusätzlich bildet die Weltbank für jede Geschäftsaktivität seit 2005 eine internationale Rangliste und seit 2008 auch eine Rangliste für den Gesamtwert. Sowohl die bestehenden Platzierungen als auch die Einzelwerte werden überarbeitet, sobald neue Daten übernommen werden.

Zum Weiterlesen

Analyse

Ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen – quo vadis Ukraine?

Von Heike Dörrenbächer, Volodymyr Oliinyk
Nach nur einem Jahr im Amt hat Präsident Janukowytsch eine ungeheure Machtfülle auf sich vereint, mit der ein Übergang zu einem autoritären Staat jederzeit möglich ist. Die Korruption wird vor allem verbal bekämpft und dieser Kampf dazu benutzt, den politischen Gegner in Schach zu halten. Die Pressefreiheit existiert eher formal und muss von den Journalisten und der Gesellschaft verteidigt werden. Der Staat ist stabil, doch wirkliche Reformen sind nicht in Sicht. Die Ukraine nähert sich immer mehr einer »imitierten Demokratie« an – einem Phänomen, das wir bereits aus Russland kennen. (…)
Zum Artikel
Analyse

Quo vadis? Das erfolgreiche unabhängige Zentralabitur am Scheideweg

Von Eduard Klein
Unter Präsident Juschtschenko wurde 2008 das ukrainische Hochschulzugangsverfahren grundlegend reformiert. Die korruptionsanfälligen Aufnahmeprüfungen an den Universitäten wurden durch ein unabhängiges Zentralabitur am Ende der 11. Klasse ersetzt. Die bis dahin allgegenwärtige Korruption im Auswahlprozess wurde so innerhalb kürzester Zeit effektiv bekämpft. Sowohl die Bevölkerung als auch Bildungsexperten bewerten das Examen als die bisher erfolgreichste Bildungsreform seit der Unabhängigkeit. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS