Analyse Von Rafael Mrowczynski
Mittelschichten, die etwa ein 20 Prozent der Gesamtbevölkerung des postsozialistischen Russlands ausmachen, sind zwar eine beachtliche aber bei weitem keine dominante gesellschaftliche Gruppe. Ihre sozioökonomische Charakteristik weicht deutlich von den Mittelschichten kapitalistischer Marktgesellschaften ab. Sie bilden zwar das „Rückgrat der Putin-Mehrheit“ und erweisen sich somit als ein „sozialer Stabilisator“. Aber sie erfüllen nicht unbedingt die Demokratisierungshoffnungen, welche viele Publizisten und die Politik-Soziologen mit dieser Stratifikationsgruppe zu verbinden pflegen.
Zum Artikel
Analyse Von Susan Stewart
In den letzten Jahren wird in Russland wieder stärker ein Feindbild »Westen« propagiert. Das Feindbild wird von oben lanciert, findet in der russischen Gesellschaft aber starke Resonanz. Es bezieht sich vor allem auf die USA und ist eng mit einem positiven Selbstbild Russlands verbunden, das offiziell verbreitet wird. Das Feindbild erfüllt hauptsächlich eine innenpolitische Funktion, sendet aber auch Signale an externe Akteure und beeinflusst ihre Haltung Russland gegenüber.
Zum Artikel