Streiks 1995 – 2002

Zum Weiterlesen

Analyse

Die Lage der arbeitenden Klasse in Russland

Von Petr Bizyukov
Nach der neuesten Volkszählung beträgt die Zahl der Arbeitnehmer in Russland 85 Millionen Menschen. Sie sind nicht nur als volkswirtschaftliche Größe von Bedeutung, sondern sollten auch die Arbeitsmarktgestaltung beeinflussen können und stellen zudem die zahlenmäßig stärkste Wählergruppe dar. Zur Lage der Arbeitnehmer und zu ihrem Einfluss auf die Arbeitsmarktgestaltung wird allerdings nicht sehr viel geforscht und die vorhandenen Analysen werden kaum diskutiert.
Zum Artikel
Analyse

Die russischen Gewerkschaften: soziales Engagement ist zu wenig

Von Evgeny Frank
Die Gewerkschaften der Sowjetunion waren große bürokratische Apparate, die eng mit der Partei und der Betriebsleitung zusammenarbeiteten. Ihre Aufgaben betrafen in erster Linie die sozialen Belange der Arbeitnehmer und die Produktionsorganisation. Seit dem Systemwechsel haben diese Organisationen in vielerlei Hinsicht schwer an ihrem sowjetischen Erbe zu tragen, und so wendet sich heute nur ein geringer Prozentsatz der Arbeitnehmer bei Verletzungen des Arbeitsrechts an die Gewerkschaft. Als Gegenentwurf zu den sowjetisch geprägten Gewerkschaften sind in den 1990er Jahren neue Vereinigungen entstanden, die sich aktiv am Kampf für die Rechte der Beschäftigten beteiligen und einige Erfolge verzeichnen können. Diese Gewerkschaften werden in Russland gebraucht, nicht zuletzt weil sie das Wirtschaftswachstum stimulieren und eine besondere soziokulturelle Rolle in der Gesellschaft spielen. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS