Freier Weg für Reformen. Die Ausschaltung der russischen Agrarlobby

Zum Weiterlesen

Analyse

Das russische Bodenrecht in Gesetz und Praxis

Von Sergej Gerasin
Die russische Bodengesetzgebung entwickelt sich allmählich in Richtung einer Liberalisierung des Grundstücksmarktes und verbessert dabei schrittweise die Gesetze zur Registrierung von Rechten. Allerdings gibt es im Bodenrecht weiterhin eine Vielzahl von Widersprüchen und Lücken, was seine Anwendung erschwert. Ein normaler Handel mit landwirtschaftlichem Boden zum Beispiel kann aus diesen Gründen immer noch nicht stattfinden. In nächster Zeit ist deshalb mit einer Reihe von Gesetzesentwürfen zu rechnen, die die bestehende Bodengesetzgebung weiter entwickeln.
Zum Artikel
Analyse

Landwirtschaft und ländlicher Raum – Der lange Weg von der Privatisierung zum Markt

Von Peter Lindner, Evelyn Moser
Der Enttäuschung über die ausbleibende Entwicklung marktwirtschaftlicher Strukturen im ländlichen Raum liegt häufi g ein doppeltes Missverständnis zu Grunde: Erstens wird Privatisierung primär als die formale Schaff ung individualisierter Eigentumsrechte und nicht als Etablierung neuer sozialer Praktiken verstanden. Zweitens erscheint »Markt« als die natürliche Folge dieser Eigentumsrechte und nicht als das Ergebnis wesentlich komplexerer Veränderungen, für die Privateigentum nur ein Faktor unter vielen ist. Die Neuaushandlung des Verhältnisses zwischen privatisierten Großbetrieben, der Gemeindeverwaltung und den Haushalten im ländlichen Raum im Rahmen der Einführung einer lokalen Selbstverwaltung 2006–2009 stellt aus dieser Perspektive nur die jüngste Phase eines lang andauernden Marketization-Prozesses dar.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS