Analyse Von Gunter Deuber, Andreas Schwabe
Viele Wirtschaftsindikatoren in Russland werden 2012 und 2013 unter den Niveaus der Vorkrisenzeit bleiben. Zuviel der vergangenen Wirtschaftsdynamik basierte auf einer steigenden Verschuldung im privaten Sektor sowie fortwährend steigenden Rohstoffpreisen. Zudem ist der russische Staatshaushalt von einem erheblichen strukturellen Konsoldierungsbedarf gekennzeichnet. Insgesamt ist damit auch das Wirtschaftsmodell der Vorkrisenzeit, bzw. die expansive Fiskalpolitik der letzten Jahre gefährdet. (…)
Zum Artikel
Analyse Von Heiko Pleines
Der russisch-ukrainische Erdgashandel besteht aus zwei Elementen. Zum einen importiert die Ukraine Erdgas und gehört zu den größten Abnehmerländern des russischen Erdgaskonzerns Gazprom. Zum anderen ist die Ukraine das wichtigste Transitland für Gazproms Erdgasexporte. Der Erdgashandel ist seit dem Ende der Sowjetunion regelmäßig Gegenstand von Konflikten auf dem Gebiet der GUS. Die Ukraine hat mit Russland mehrfach Erdgaskonflikte ausgefochten, die zu Lieferstopps geführt haben. (…)
Zum Artikel