Aktuelle Ausgabe der Ukraine-Analysen
Neue Chronik-Einträge
Ukraine | 28.05.2025 | Der ukrainische Verteidigungsminister und Leiter der ukrainischen Delegation bei den Gesprächen mit Russland in Istanbul, Rustem Umjerow, übermittelt Russland schriftlich die Position der Ukraine: „Wir bestätigen die Bereitschaft der Ukraine zu einem vollständigen und bedingungslosen Waffenstillstand und zu weiteren diplomatischen Bemühungen“, heißt es von Umerow. „Wir sind nicht gegen Treffen mit den Russen und warten auf ihr ‚Memorandum‘, damit das Treffen nicht leerläuft und ein Kriegsende wirklich näher rücken kann.“ Die russische Seite hatte indes bereits eine Fortsetzung der bilateralen Gespräche am 2. Juni in Istanbul angeboten. |
Ukraine | 30.05.2025 | Unternehmen, die die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine sicherstellen, dürfen laut einem neuen Beschluss des Ministerkabinetts nun bis zu 100 Prozent ihrer Mitarbeitenden vom Wehrdienst freistellen. |
Ukraine | 30.05.2025 | In Kamjanez-Podilskyi (Oblast Chmelnyzkyi) blockieren Dutzende Menschen einen Dienstwagen des lokalen Rekrutierungszentrums. Ein Soldat wird dabei verletzt. Der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Oleksandr Syrskyi, beauftragt daraufhin den militärischen Strafverfolgungsdienst mit einer internen Untersuchung. |
Ukraine | 31.05.2025 | Der Kyjiwer Bürgermeister Witalij Klitschko kritisiert in einem Interview mit der britischen Tageszeitung The Times den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und sagt, dass es in der Ukraine jetzt „nach Autoritarismus stinkt“. Selenskyj habe demnach zu Beginn des Krieges das Kriegsrecht genutzt, um eine Militärverwaltung in der Hauptstadt zu installieren, die die Befugnisse des Bürgermeisters verdoppelt habe. In der Zwischenzeit, so The Times, haben unabhängige Antikorruptionsbehörden Korruption im großen Stil in Klitschkos Umfeld aufgedeckt und sieben seiner Mitarbeiter angeklagt. Laut Klitschko werde die Arbeit des Kyjiwer Stadtrats durch „Durchsuchungen, Verhöre und Drohungen in erfundenen Strafsachen“ gelähmt. |
Ukraine | 31.05.2025 | Angesichts der anhaltenden Gefahr russischer Angriffe auf die ukrainische Zivilbevölkerung in den nordöstlichen Grenz- und Frontgebieten der Oblast Sumy kündigen die regionalen Behörden die Zwangsevakuierung 11 weiterer Siedlungen an. |
Über die Ukraine-Analysen
Die Ukraine-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in der Ukraine. Sie machen das Wissen, über das die wissenschaftliche Forschung in reichem Maße verfügt, für Politik, Wirtschaft, Medien und die interessierte Öffentlichkeit verfügbar. Autoren sind internationale Fachwissenschaftler und Experten.
Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien und dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung herausgegeben.
Alle bisher erschienenen Ausgaben der Ukraine-Analysen können im Archiv heruntergeladen werden.